Sie befinden sich hier

Inhalt

Kursangebote

Unsere Hebammen begleiten Sie nicht nur während Ihres Aufenthaltes im Klinikum, sondern auch einige Wochen vor und nach der Geburt. Eine Schwangerschaft und der Beginn eines neuen Lebens ist ein aufregendes und bedeutungsvolles Ereignis für die gesamte Familie. Die richtige Vor- und Nachbereitung kann den Körper und den Geist auf die Entbindung vorbereiten sowie Mutter und Kind oder sogar Geschwister unterstützen.

Kursangebote Geburtsvorbereitung mit Lotti

Geburtsvorbereitungskurs

Schön, dass Sie sich für einen Geburtsvorbereitungskurs im St. Georg Klinikum entschieden haben. Bis zum Start des Kurses haben Sie schon viele wichtige Meilensteine der Schwangerschaft geschafft, Ihr Kind ist gewachsen und gereift, sodass die Zeit im Bauch nun bald vorüber ist. Nachdem Monate lang die Schwangerschaft behütet und beschützt wurde, kommt nun die Zeit der Geburt und des Kennenlernens des Kindes.

Der Kurs zielt darauf ab, sich auf die letzten Schwangerschaftswochen vorzubereiten, die Geburt in ihrer Theorie zu verstehen und seinen Weg in das Geburtserlebnis zu finden, sowie über die Zeit nach der Geburt zu sprechen. Dabei steht der gemeinsame Austausch ganz klar im Vordergrund. Deshalb laden wir Sie bereits jetzt ein sich frei zu fühlen alle Fragen zu stellen, die Sie haben.

Zur Anmeldung schicken Sie bitte das ausgefüllte Formular per Mail an lotti.kaspar@gmx.de

Bei Rückfragen steht Ihnen die kursleitende Hebamme Lotti Kaspar telefonisch unter der Nummer 015221758608 zur Verfügung.

Aktuelle Termine:

  • Abendkurs mit vier Terminen (immer montags): 
    1., 8., 15. und 22. Juli 2024, jeweils von 17 bis 20 Uhr
  • Abendkurs mit vier Terminen (immer montags):
    16., 23., 30. September und 7. Oktober 2024, jeweils 17 bis 20 Uhr 
  • Wochenend-Kurs mit zwei Terminen:
    16. und 17. November 2024, jeweils von 8 bis 14 Uhr

Akupunktur

Akupunktur ist eine ideale Möglichkeit, verschiedene Beschwerden in der Schwangerschaft risikoarm zu behandeln. Eine Verbesserung kann oft schon nach wenigen Sitzungen erreicht werden. Darüber hinaus spüren viele Frauen im Verlauf der Behandlung mehr Energie und Lebensfreude, was nach chinesischer Vorstellung darauf zurückgeführt werden kann, dass die Energie (chinesisch: ,,Qi") wieder frei durch den Körper fließen kann.

Akupunkturbehandlungen werden alle 2-3 Tage empfohlen, bei starken Beschwerden eventuell auch täglich, bis eine Verbesserung spürbar wird. Zusätzlich zur Akupunktur sind eine Umstellung der Ernährung und der Einsatz von Kräutern sinnvoll. Dazu beraten wir Sie gern. 

Akupunktur dient zur Therapie von 

  • Hyperemesis gravidarum (Schwangerschaftserbrechen)
  • Sodbrennen
  • Rückenschmerzen/ lschiasbeschwerden
  • Karpaltunnelsyndrom 
  • Schlafstörungen 
  • Wassereinlagerungen (Ödeme) 
  • Geburtsvorbereitung 
  • Geburtseinleitung 

Im Rahmen der Geburtsvorbereitung hat sich die Akupunktur inzwischen als bewährte Methode, sowohl zur Verkürzung der Geburtsdauer als auch zur Reduzierung der Geburtsschmerzen, etabliert.

Im Verlauf der Behandlung verspüren Frauen auch die weiteren Vorteile: Besserer Schlaf, ausgeglichene Psyche und eine Art Auftanken der Kraftreserven. Eine positive Wirkung auf die nachgeburtliche Erholung und den Stillprozess wird ebenfalls erzielt. 

Die Akupunkturbehandlungen zur Geburtsvorbereitung beginnen in der 36.0 SSW und werden einmal die Woche nach Absprache durchgeführt. 

Kosten pro Akupunktursitzung: 25 €* 

Termine können Sie telefonisch unter 0341- 909 35 35 vereinbaren.

*Fragen Sie gern bei Ihrer Krankenkasse nach, ob eine Bezuschussung möglich ist. Akupunkturgutscheine von Freunden oder Familienangehörigen sind ebenso eine willkommene Geschenkidee.

Babymassage nach Leboyer (indische Massage)

"Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind… Nahrung, die Liebe ist.“ - Frédérick Leboyer

Sie werden die Möglichkeit haben, die Babymassagetechnik in kleinen Schritten intensiv zu erlernen und in ihrer Durchführung Sicherheit zu erlangen.

Der Babymassagekurs ist für Kinder ab der sechsten Lebenswoche bis zum siebten Lebensmonat geeignet. Er besteht aus vier Kurseinheiten, die jeweils 60 Minuten dauern und einmal in der Woche abgehalten werden. Sie selbst bringen für die Babymassage ein großes Handtuch sowie Mandelöl nativ kaltgepresst mit. 

Die Kosten für den Kurs betragen 75 Euro und sind nach der Anmeldung vorab per Überweisung fällig. Einige Krankenkassen übernehmen auch die Kosten, wobei die Rechnung ggf. bei der Krankenkasse nachgereicht werden kann.

Die Anmeldung erfolgt per Mail an hebamme.anettk@gmail.com. Folgende Informationen geben Sie bitte direkt bei der Anmeldung an:

  • vollständiger Name
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Entbindungsdatum

Wir freuen uns auf Sie!

Geschwisterkurse

Der Geschwisterkurs bietet eine kindgerechte Heranführung an das Thema Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Gemeinsam mit den Kindern werden Antworten auf ihre wichtigsten Fragen gefunden, wenn sich die Familie vergrößert und ein Geschwisterchen erwartet wird. Ein großer Bruder oder eine große Schwester zu werden, kann sehr aufregend für die Kinder sein. Oft fehlt ihnen jegliche Vorstellungskraft, was es tatsächlich bedeutet, wenn die Eltern sagen „Wir bekommen ein Baby!“

In dem Geschwisterkurs geht es darum, den Kindern altersgerechte Informationen zu geben, ihnen die Arbeit einer Hebamme zu erklären und ihre Gefühle zu verstehen. 

"Woher kommt das Baby eigentlich? Wann und wie kommt es aus Mamas Bauch? Wer kümmert sich dann um mich? Wie lange muss Mama in der Klinik bleiben? Warum kommt die Hebamme jetzt zu uns nach Hause? Wie wird der Alltag mit dem Baby sein? Wobei darf ich helfen und wobei nicht? Warum ist das so?"

Im Kurs wird mit einer Bildergeschichte, einer Demopuppe (echtes Gewicht und Größe eines Neugeborenen), sowie einer Demoplazenta mit Nabelschnur und Eihäuten (aus Stoff) gearbeitet. Mit viel neuem Wissen, durch Spannung, Spiel und einer praktischen Einheit aus Wickelübung und Handling, gehen die Kinder gestärkt und informiert aus dem Kurs nach Hause.

Wenn die folgenden Fragen mit „Ja“ beantwortet werden können, ist Ihr Kind für den Kurs geeignet:

  • Ist Ihr Kind bereits 3 Jahre alt?
  • Kann Ihr Kind 90 Minuten aufmerksam sein ohne heftigen Bewegungsdrang?
  • Traut sich Ihr Kind in einen Raum mit fremden Kindern und Eltern?
  • Traut sich Ihr Kind mit der Hebamme als unbekannte Person zu sprechen?

Altersgruppe: 3 bis 6 Jahre
Teilnehmerzahl: 5 bis 7 Kinder pro Kurs
Dauer: 90 Minuten (einmalig)
Uhrzeit: 15.30 bis 17 Uhr
Ort: Klinikum St. Georg, Delitzscher Str. 141, Haus 20, Raum "Geburtsvorbereitung"
Anmeldung: per E-Mail an hebamme.trixi@gmail.com (daraufhin Versand des Anmeldeformulars)
Kosten: 50 Euro pro Kind (Vorabüberweisung nach Rechnungserhalt)

 

Aktuelle Termine:

  • Mittwoch, 26. Juni 2024
  • Mittwoch, 31. Juli 2024
  • Montag, 26. August 2024
  • Mittwoch, 25. September 2024
  • Dienstag, 29. Oktober 2024
  • Pause im November
  • Mittwoch, 11. Dezember 2024

Kontextspalte