Sie befinden sich hier

Inhalt

Palliativstation

Palliativmedizin umhüllt und schützt den Patienten (lat. Pallium=Mantel). Unter palliativer Betreuung versteht man die Linderung von krankheitsbedingten Beschwerden bei Erkrankungen, bei denen keine Heilung mehr möglich ist.

Dazu gehören

  • Schmerzlinderung
  • Behandlung von Begleitbeschwerden
  • Mobilisierung
  • Unterstützung in der Krankheitsbewältigung
  • sozial-rechtliche Beratung
  • Planung und Organisation der weiteren häuslichen Versorgung
  • Aufnahme in weitere stationäre Einrichtungen, Pflegeheime und Hospize

Erreichbarkeit

Stationsarzt0341 909-2566
Palliativstation0341 909 2565
Telefax0341 909-2568
E-Mailpalliativ@sanktgeorg.de
AnschriftDelitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Haus 20, Station 4B

Die Einweisung auf unsere Station erfolgt durch den Hausarzt oder den betreuenden Facharzt. Eine Verlegung aus anderen Kliniken oder auch eine Einweisung durch den Notarzt über unsere Notfallambulanz ist möglich.

Stationsteam

  • Pflegefachkräfte
  • Stationsarzt unter Leitung des Oberarztes
  • Diplom-Psychologin
  • Physiotherapeutin
  • Sozialdienst
  • Krankenhausseelsorger
  • Musiktherapeutin
  • und ehrenamtliche Mitarbeiter

Unser Ziel

Unser Ziel ist die ganzheitliche und symptomorientierte Behandlung und Pflege. Im Vordergrund steht hierbei die Linderung von Schmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Luftnot und Angst. Wir möchten mit unserer Betreuung die Patientin beziehungsweise den Patienten körperlich und seelisch stabilisieren. Das Leben soll bewusst und erfüllt gestaltet sein. Die Angehörigen sind dabei unsere Partner. Bei erreichter Stabilisierung soll der Patient möglichst wieder in seine häusliche Umgebung entlassen werden. Verschlechtert sich das Befinden erneut, ist auch eine Wiederaufnahme nach Absprache möglich.

Kontextspalte

Leitender Oberarzt Schmerztherapie und Palliativmedizin
Dr. med.
Carsten Funke Nikolai-Rumjanzew-Str. 100
04207 Leipzig Tel.: 0341 423-1467 Fax: 0341 423-1466