Hausarzt- und Diabetesschwerpunktpraxis in der Robert-Koch-Ambulanz Grünau
Sie erreichen uns mit den Buslinien 65 und 66, mit den Straßenbahnen 1 und 2, oder mit der S-Bahn-Linie S1. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer zugänglich (1. Stock).
Sie erreichen uns mit den Buslinien 65 und 66, mit den Straßenbahnen 1 und 2, oder mit der S-Bahn-Linie S1. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer zugänglich (1. Stock).
Unsere Praxis in Grünau zieht nach Eutritzsch, in die Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig, in das Ambulanzzentrum, Haus 61.
Update: Unser Umzug nach Eutritzsch verzögert sich, so dass unsere Praxis im 4. Quartal 2025 noch in Grünau für Sie da ist.
Neue Sprechzeiten voraussichtlich ab 2026
Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr
Diabetesberaterin DDG, Diabetes-und Gesundheitsmanagement B.Sc. Kathrin Martens Nikolai-Rumjanzew-Str. 100
Krankenschwester Kathrin Schwabe Nikolai-Rumjanzew-Str. 100
Krankenschwester Antje Hell Nikolai-Rumjanzew-Str. 100| Mittwoch | 08:30 bis 12:00 / 13:45 bis 17:15 Uhr |
| Nikolai-Rumjanzew-Str. 100, 04207 Leipzig |
| Telefon: 0341 423-3275 |
| E-Mail: robert-koch-ambulanz(at)sanktgeorg.de |
| Dienstag | 08:00 bis 12:00 / 13:00 bis 15:30 Uhr |
| Donnerstag | 13:30 bis 16:00 Uhr |
| Freitag | 09:00 bis 13:00 Uhr |
| Nikolai-Rumjanzew-Str. 100, 04207 Leipzig |
| Telefon: 0341 423-1626 |
| Telefax: 0341 423-1633 |
| E-Mail: robert-koch-ambulanz(at)sanktgeorg.de |
Wir betreuen Menschen mit allen Formen des Diabetes mellitus. Neben der sehr verbreiteten Form des Typ 2 Diabetes gibt es auch den Typ 1 und Typ 3 Diabetes sowie den Schwangerschaftsdiabetes.
Diabetes ist eine chronische Erkrankung und bedarf einer lebenslangen Betreuung. Wir
Das Leben mit Diabetes kann eine Herausforderung sein. Eine Veränderung des Lebensstils und die Aufnahme neuen Wissens sind oftmals nötig. Hierfür bieten wir
Ebenso gehört zu unserem Leistungsspektrum die Einstellung auf
Zusatzleistungen
Wir führen im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung die empfohlenen Disease-Management-Programme (DMP) für folgende Krankheiten durch:

