Einleitung
Die Klinikum St. Georg gGmbH zählt zu den größeren Krankenhäusern in Deutschland. Eigentümer der
Gesellschaft ist die Stadt Leipzig.
Hauptaufgabe des Klinikums ist die Betreuung von Patienten mit akuten Erkrankungen. Ein
durchschnittlicher Versorgungsanteil von ca. 30% im Stadtgebiet von Leipzig zeigt die hohe
Leistungsfähigkeit des Klinikums. Bei der Behandlung der älteren Bevölkerung hat das Klinikum
überdurchschnittliche Versorgungsanteile in Leipzig.
Das Klinikum verfügt über zwei zentrale Standorte im Leipziger Norden und Westen. Mehrere kleinere
Standorte, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, runden das Konzept einer wohnortnahen Betreuung ab.
Das Klinikum bietet nahezu das vollständige internistische und chirurgische Spektrum an. Darüber hinaus
verfügt es über hochspezialisierte Bereiche mit einer überregionalen Bedeutung in Mitteldeutschland. Im
Krankenhausplan des Freistaates Sachsen ist das Klinikum als Schwerpunktversorger eingestuft.
Ambulante und rehabilitative Leistungsbereiche ergänzen das klinische Portfolio.
Die Klinikum St. Georg gGmbH gehört zur St. Georg Unternehmensgruppe. In diesem
Unternehmensverbund sind ein weiteres Krankenhaus, die Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH (mit
eigenständigem Qualitätsbericht),
3 Unternehmen mit
Aufgaben für den Betrieb der
Krankenhausinfrastruktur (Gebäudemanagement, Wirtschaft und Logistik, EDV) und ein Unternehmen mit
Aufgaben zur ambulanten Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt zusammengefasst. Dem
Unternehmensverbund ist darüber hinaus der Städtische Eigenbetrieb Klinikum „St. Georg“ Leipzig
zuzuordnen, welcher mit hoheitlichen Versorgungsaufgaben für die Stadt Leipzig und den Freistaat
Sachsen betraut ist. Das nachfolgende Organigramm veranschaulicht die Unternehmensstruktur in der St.
Georg Unternehmensgruppe.
Seite 2 von 311