Geschäftsbereich Krankenhaushygiene und
Sicherheitsmanagement
(zerti ziert nach Arbeitsschutzmanagement System OHRIS)
Dieser Geschäftsbereich beschäftigt sich mit der Erken-
nung, Verhütung und Bekämpfung von Gefahren, die sich
für Patienten mit einem Krankenhausaufenthalt und für das
Personal bei der Arbeit mit dem Patienten ergeben können.
Grundanliegen ist die Einhaltung der Anforderungen im
Arbeitsprozess und im besonderen Maße die Vermeidung
bzw. die Verminderung noso-komialer, d. h. im Kranken-
haus erworbener, Infektionen sowie das vorbeugende
Erkennen von Gefahrenstellen für Patienten und Personal.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei Grundvoraus-
setzung.
Der Geschäftsbereich ist Ansprechpartner für die Bereiche
Arbeits-, Brand- und Katastrophenschutz und Geschäfts-
stelle der Hygienekommission und des Arbeitschutzaus-
schusses.
Abteilung Klinische Krankenhaushygiene
Die Abteilung steht unter Leitung des Facharztes
für Hygiene.
Die Aufgaben der Abteilung bestehen in der Koordinie-
rung, Planung und Entwicklung der Gesamtaktivitäten des
Klinikums mit Berührung hygienischer Fragestellungen,
der hygienischen Beratung und Kontrolle der Arbeitsbe-
reiche der Unternehmensgruppe und der Aufklärung, Aus-
undWeiterbildung aller Mitarbeiter des Klinikums. Diese
genannten Aufgaben werden von den Mitarbeitern des
Bereiches direkt oder durch die Hygienebeauftragten der
Kliniken, selbstständigen Abteilungen und Institute sowie
sonstiger Bereiche des Klinikums unter Federführung der
Abteilung Klinische Krankenhaushygiene wahrgenommen.
Die Zusammenarbeit mit entsprechenden amtlichen Stel-
len, wie z.B. Gesundheitsamt, Lebensmittelaufsichtsamt,
aber auch Betriebsräten und Personalrat wird aktiv gestal-
tet.
1 3,4,5,6