Wohnen
>
Leben heißt - sich entwickeln
Gerade in der Akutphase oder zu Beginn
des Einzuges sind die Bewohner oft nicht
mehr dazu in der Lage, ohne fremde
Hilfe ihren Lebensalltag zu bewältigen.
Daher steht jedem Bewohner ein persön-
licher Ansprechpartner aus dem Betreu-
ungssystem zur Verfügung. So ist es auch
in schwierigen Lebenslagen möglich, sich
professionelle Unterstützung und Hilfe
einzuholen.
Die Sozialtherapeutische Wohnstätte hat den Anspruch, die
dort lebenden Bewohner in ihrer persönlichen Entfaltung
zu fördern und sie wieder auf ein Leben in Selbständigkeit
vorzubereiten.
Jeder Wohnbereich ist ausgestattet mit einem Gemein-
schaftsraum und einer Gemeinschaftsküche, in der die
Bewohner die Möglichkeit haben, in Kochtrainingsgruppen
zu kochen oder sich selbständig Mahlzeiten zubereiten
zu können.
Zusätzlich steht den Bewohnern ein Freizeitraum zur Verfü-
gung, der für Veranstaltungen, gemeinsame Spielenachmit-
tage oder einfach nur zum gemütlichem Beisammensein
genutzt werden kann.
1,2 4,5,6