Sie befinden sich hier

Inhalt

10.05.2017 11:47

Tag gegen den Schlaganfall

Der FAST-Test: Symptome erkennen und schnell handeln

Jährlich erleiden gut 250.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Häufig bleibt er zunächst unerkannt, da der Betroffene in der Regel keinen Schmerz verspürt. Doch gerade bei einem Schlaganfall ist Zeit ein wichtiger Überlebensfaktor.

Anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall möchten wir deshalb auf eine mögliche Früherkennung von Symptomen mittels eines einfachen Tests aufmerksam machen, der Leben retten kann. Der sogenannte FAST-Test gehört mittlerweile auch in Deutschland zur Grundausbildung von Rettungspersonal und dient der sekundenschnellen Prüfung eines Schlaganfall-Verdachts.

F – A – S – T steht dabei für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit).

  • Face: Bitten Sie die Person zu lächeln. Ist das Gesicht einseitig verzogen? Das deutet auf eine Halbseitenlähmung hin.
  • Arms: Bitten Sie die Person, die Arme nach vorne zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden, sinken oder drehen sich.
  • Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor.
  • Time: Wählen Sie unverzüglich die 112 und schildern Sie die Symptome.

Bereits beim geringsten Verdacht auf einen Schlaganfall ist umgehend der Notruf 112 zu wählen. Zögern Sie nicht, sondern werden Sie durch schnelles und richtiges Handeln zum Lebensretter!

Speziell in der Schlaganfallbehandlung ausgebildete Ärzte finden sich auch in der Stroke Unit des Klinikums St. Georg, die jederzeit unter der 0341 909-4977 erreichbar ist.

Kontextspalte