Sie befinden sich hier

Inhalt

23.04.2018 09:43

Rollentausch: Schülerinnen und Schüler schnuppern in typische Berufe des anderen Geschlechts

Klinikum St. Georg beteiligt sich am Girls'Day und Boys'Day

Am 26. April findet wieder der bundesweite Girls'Day und Boys'Day statt, an dem Schülerinnen und Schüler für einen Tag in Berufsbilder reinschnuppern können, die als typisch für das jeweils andere Geschlecht gelten. Auch das Klinikum St. Georg beteiligt sich an diesem Berufsorientierungstag. Während zwei Jungs einen Tag lang eine Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Station der Klink für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde begleiten dürfen, erhält ein Mädchen Einblicke in den Berufsalltag eines Mitarbeiters im Bereich Informationstechnologie (IT).

"Wir freuen uns, bereits junge Menschen bei einer Berufsorientierung fernab von überholten Geschlechterklischees unterstützen zu können. Auf einem derart vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmarkt wie dem heutigen sollte man alle Möglichkeiten für sich in Betracht ziehen – völlig unabhängig vom Geschlecht. Sich vor der Berufswahl praktisch auszuprobieren, kann dabei sehr hilfreich sein", erklärt Frau Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des Klinikums St. Georg.

Hintergrund des alljährlich stattfindenden Zukunftstages für Mädchen und Jungen ist, den Schülerinnen und Schülern Berufsfelder aufzuzeigen und näherzubringen, in denen sie bisher – u.a. aufgrund von Geschlechterrollen – unterrepräsentiert sind. So bietet das Projekt "Girls'Day" Mädchen die Möglichkeit, vor allem in Berufe im (informations-)technologischen und naturwissenschaftlichen, aber auch im handwerklichen Bereich reinschnuppern zu können. Jungen nutzen den "Boys'Day" vorwiegend, um einen Einblick in Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich zu bekommen.

Kontextspalte