Sie befinden sich hier

Inhalt

04.10.2019 10:35

Patientenveranstaltung: Gangstörungen im Alter – Was leistet die Geriatrie?

Kostenloser Vortrag in der Stadtbibliothek mit anschließender Dialogrunde

Fortbewegung ist Lebensqualität. Damit es auch im Alter im besten Wortsinne "gut weitergeht", müssen Gangstörungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Welche Rolle die Geriatrie bei altersbedingten Gangstörungen einnimmt und was sie im Einzelnen leisten kann, erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger am 07. Oktober in der Leipziger Stadtbibliothek beim Infoabend des Klinikums St. Georg.

"Ursachen wie Arthrosen, Schmerzen, Schwindel oder Sturzangst führen oft unbewusst zu weiterer Bewegungsvermeidung und damit zum gefürchteten Muskelabbau, zu Stürzen und Hilfsmittelbedarf", weiß Dr. Claudia Schinköthe, Leitende Oberärztin der Klinik für Akutgeriatrie mit geriatrischer Tagesklinik am Robert-Koch-Klinikum. Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des Klinikums St. Georg, ergänzt: "Altersmediziner achten auf das harmonische Zusammenspiel von Muskulatur, Gelenken, Stoffwechsel, Sinnesorganen und Nervensystem. Ein Sturz oder Langsamkeit im Alter sollten nicht einfach akzeptiert werden."

In ihrem Vortrag beleuchtet Frau Dr. Schinköthe Praktisches und Wichtiges zum Thema Sturz näher und erklärt, warum es so wichtig ist, in Bewegung zu bleiben. Interessierte können im Anschluss nicht nur ihre ganz persönlichen Fragen an die Leitende Oberärztin richten, sondern sich auch auf eine fachmännische Ganganalyse freuen.

Zeit:
17:00 bis 19:00 Uhr

Ort:
Leipziger Stadtbibliothek
Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
Oberlichtsaal, 2. Obergeschoss

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontextspalte