Patiententag am 6. Oktober im Brustzentrum
Vorträge zu plastischer Rekonstruktion, Tumornachsorge und Alternativmedizin
Etwa 75 600 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Rund 99,2 Prozent davon sind Frauen. Jährlich werden etwa 500 Patienten mit neu entdecktem Brustkrebs im Nordwestsächsischen Brustzentrum behandelt. Von der Früherkennung über die Diagnose bis hin zu Therapie und Nachsorge – Betroffene werden hier optimal betreut. Zu einem Patiententag lädt das Brustzentrum am 6. Oktober in das Haus Leben Leipzig, Friesenstraße 8 in 04177 Leipzig, ein. Ab 15.30 Uhr stehen Vorträge rund um das Thema Brusterkrankungen auf dem Programm. Den Auftakt gibt Privatdozent Dr. Adrian Dragu, Chefarzt der Klinik für Plastische und Handchirurgie des Klinikums St. Georg. Er stellt die plastische Rekonstruktion (Wiederaufbau) nach Brusterkrankungen vor. Individuelle Therapien thematisiert Dr. Catrin Frömter, Oberärztin an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Georg. Was bei der Tumornachsorge sinnvoll ist, erklärt Prof. Dr. Uwe Köhler. Der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums St. Georg leitet seit zehn Jahren das Nordwestsächsische Brustzentrum. Zum Abschluss der Vortragsreihe referiert Dr. Reinhild Georgieff, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am St. Georg, zum Thema Komplementärmedizin bei Brustkrebs. Patienten und Interessierte haben zudem die Möglichkeit, den Brustkrebsexperten des Klinikums vor Ort Fragen zu stellen. Um vorherige telefonische Anmeldung unter 0341 444-2316 wird gebeten.