Sie befinden sich hier

Inhalt

08.05.2017 12:58

Klinikum St. Georg etabliert neue Informationsreihe für Patienten am Robert-Koch-Klinikum in Grünau

Kostenloser Vortrag mit anschließender Dialogrunde

Aufgrund der hohen Nachfrage und der überaus positiven Resonanz hat das Klinikum St. Georg eine weitere Informationsreihe ins Leben gerufen. Die aller zwei Monate stattfindenden Infoabende in der Leipziger Stadtbibliothek werden künftig ergänzt um Infoabende am Robert-Koch-Klinikum am Standort Grünau. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 11. Mai 2017 unter dem Motto "Asthma bronchiale und COPD – Auswirkung auf Alltag, Psyche und Lebensqualität" statt.

Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Erkrankungen der Atemwege. Asthma bronchiale und die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD zählen zu den häufigsten Erkrankungen dieser Art. Damit einhergehende Symptome wie Atemnot, Husten und ein Engegefühl in der Brust lösen bei Betroffenen häufig Unsicherheiten und Ängste aus. Diese können nicht zuletzt den Alltag massiv beeinträchtigen. Eine einwandfreie und schnelle Diagnose ist aus den genannten Gründen unerlässlich, um die Krankheit zu behandeln.

Chefarzt Dr. Thomas Köhnlein, Leiter des renommierten Lungenzentrums im Stadtteil Grünau, referiert über verschiedene Therapiemöglichkeiten und gibt einen Überblick über neueste Forschungsergebnisse. "Für schwer betroffene Asthmatiker sind eine ganze Reihe neuer Medikamente kurz vor der Zulassung. Im Bereich COPD sind durch neue Erkenntnisse aus der klinischen Forschung ebenfalls erhebliche Verbesserungen zu erwarten", erklärt der Experte.

Im Anschluss an die Veranstaltung können die Gäste in einer offenen Gesprächsrunde ihre Fragen an Dr. Thomas Köhnlein richten.

Wann: 11. Mai 2017, 16:30 bis 18 Uhr
Wo: Hörsaal im Robert-Koch-Klinikum, Nikolai-Rumjazew-Str. 100, 04207 Leipzig
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Kontextspalte