Sie befinden sich hier

Inhalt

12.05.2017 12:32

Klinikum St. Georg begeht internationalen Tag der Pflege

Neue Bildungszeit würdigt Engagement der Mitarbeiter

Geschäftsführerin Dr. Iris Minde (rechts) übergibt die Blumen, stellvertretend für alle Pflegekräfte, an die Pflegedienstleiterin Simone Flieger (links)

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai begangen wird, dankt die Geschäftsführerin des Klinikums St. Georg allen in der Pflege tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als symbolischen Akt der Wertschätzung schenkt das Klinikum allen in der Pflege Tätigen eine sogenannte Bildungszeit.

"Mit knapp 1.000 Mitarbeitern stellt die Pflege die mengenmäßig größte Berufsgruppe an unserem Klinikum dar. Aufgrund des ständigen und direkten Patientenbezuges sind sie die zentrale Schnittstelle im Versorgungsprozess. Für den steten Einsatz und das unermüdliche Engagement zu jeder Tages- und Nachtzeit möchte ich jedem einzelnen Mitarbeiter meinen Dank aussprechen", betont Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des Klinikums.

Als Zeichen ihrer Wertschätzung stellt sie künftig allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich Pflege eine sogenannte Bildungszeit zur Verfügung. Diese umfasst zwei Tage, die jeder Mitarbeiter folglich für seine persönliche Fort- und Weiterbildung nutzen kann und soll. "Im Neuen Pflegeberufsgesetz, welches sich im Gesetzgebungsverfahren befindet, wird das lebenslange Lernen als Prozess der eigenen beruflichen Biographie verstanden. Mit der Bildungszeit unterstützen wir die Ambitionen unserer Mitarbeiter, sich weiterzubilden und schaffen einen zusätzlichen Anreiz", erklärt die Klinikum-Chefin.

 

Hintergrund zum Tag der Pflege

Der internationale Tag der Pflege wird seit 1967 weltweit am 12. Mai begangen. Die Terminierung geht zurück auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale, die 1820 geboren wurde. Sie gilt als Pionierin der modernen Krankenpflege, führte unter anderem Prinzipien der Statistik in die Krankenpflege ein und revolutionierte diese damit. In Großbritannien wurde Nightingale vor allem aufgrund ihres Einsatzes während des Krimkriegs verehrt und ging als solches sogar in die britische Folklore ein. "Lady with the Lamp", zu Deutsch "die Dame mit der Lampe", wurde sie genannt, weil sie die von ihr betreuten Kranken im Lazarett mit einer Petroleumlampe in der Hand besuchte.

Kontextspalte