Infoabend St. Georg Leipzig: Welche Impfungen sind für Kinder und Erwachsene sinnvoll?
Kostenloser Vortrag mit anschließender Dialogrunde
Am Montag, den 26. Oktober 2015, lädt das Klinikum St. Georg in Leipzig zu einem Infoabend in die Leipziger Stadtbibliothek. Ab 18:00 Uhr beantworten Prof. Dr. Michael Borte, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin, und Dr. Thomas Grünewald, Leitender Oberarzt der Klinik für Infektiologie/Tropenmedizin, Nephrologie und Rheumatologie – beide Mitglieder der Sächsischen Impfkommission – wichtige Fragen zum Thema Impfen: Welche Impfungen sind dringend notwendig, welche bieten zusätzlichen Schutz?
Vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen sind regelmäßige Impfungen äußerst wichtig, um schwerwiegenden Erkrankungen vorzubeugen. Ob Grippe, Windpocken, Masern oder Keuchhusten – viele Krankheiten können bereits vor Ausbruch gestoppt werden. Die Impfung gehört deshalb zu den bedeutendsten Errungenschaften der Medizin. Sie wird als Injektion, Schluckimpfung oder als Nasenspray verabreicht und bereitet das Immunsystem darauf vor, Krankheitserreger abzuwehren.
Kommt der Organismus zu einem späteren Zeitpunkt mit den echten Erregern in Kontakt, bekämpfen die durch die Impfung gebildeten Antikörper diese sofort. Dadurch wird die Infektionswahrscheinlichkeit deutlich gesenkt. Die Angst vor möglichen Nebenwirkungen ist dabei unbegründet. Sie stehen meist in keinem Verhältnis zum Risiko einer Erkrankung.
Nur mit hohen Durchimpfungsraten können gefährliche Krankheiten eliminiert werden, wie es zum Beispiel bei Pocken gelungen ist. Steigt jedoch die Impfmüdigkeit, können sich die Infektionskrankheiten schnell wieder ausbreiten.
Zeit: 18:00–19:30 Uhr
Ort: Leipziger Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10–11,
Oberlichtsaal, 2. Obergeschoss
Im Anschluss an die Veranstaltung können die Zuhörer in einer offenen Gesprächsrunde ihre Fragen mit den Experten besprechen.