Sie befinden sich hier

Inhalt

07.03.2022 13:51

„Gesundes Grünau“: Neue Veranstaltungsreihe im Herzen des Stadtteils lädt zum Austausch ein

Haus Steinstraße e.V. und Klinikum St. Georg bieten ab März abwechslungsreiches Hilfs- und Beratungsangebot

Gemeinsam mit dem Haus Steinstraße e.V. ruft das Klinikum St. Georg mit „Gesundes Grünau“ eine neue Veranstaltungsreihe für Bürgerinnen und Bürger am Standort Grünau ins Leben. Als neues Hilfs- und Beratungsangebot soll es die Gesundheitskompetenz stärken und Fragen zu aktuellen Gesundheitsthemen beantworten. „Mit diesem vielfältigen und kostenlosen Angebot Mitten im Herzen von Grünau bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern eine tolle Möglichkeit der Gesundheitsinformation“, erklärt Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des Klinikums, das neue Konzept. „Der Mix aus verschiedenen Experten von Ärzten, Vereinen und Selbsthilfegruppen macht es möglich, die jeweiligen Themen einfach und kompetent aus unterschiedlichen Gesichtspunkten zu betrachten“, ergänzt Ulrike Bernard vom Haus Steinstraße e.V., die gemeinsam mit Luisa Mantovani Löffler, Chefärztin der Klinik für Onkologie am Klinikum St. Georg gGmbH, das Format initiiert hat. Ziel ist es „die Gesundheitskompetenz der Menschen in Grünau zu verbessern und sie zu mehr Eigeninitiative in Bezug auf ihre Gesundheit zu aktivieren“, betont Dr. Mantovani Löffler.

Ab März finden die Veranstaltungen jeden 2. oder 3. Dienstag im Monat um 18:00 Uhr im Parkschloss im Robert-Koch-Park statt. Im Mittelpunkt stehen im Jahr 2022 folgende Themen:

  • Gesunder Darm
  • Gesunde Haut
  • Gesunder Rücken
  • Gesunder Kopf
  • Gesunde Seele

Experten im Interview und Mitmach-Aktionen

Ärzte des Klinikums und andere Experten sind zu Gast, sprechen über Prävention und Behandlung, beantworten Fragen und teilen Erfahrungen. Unterstützt wird die Reihe durch verschiedene Partner aus dem medizinischen Sektor und den sozialen und kommunalen Einrichtungen, die zu weiteren Unterhaltungen und Mitmach-Aktionen einladen.

Erste Veranstaltung am 15. März „Gesunder Darm“ 

Anlässlich des Darmkrebsmonats März startet die neue Reihe mit dem Thema „Gesunder Darm“ und lädt alle Interessierten am 15. März von 18-20 Uhr ins Parkschloss im Robert-Koch-Park ein. Die Chefärzte des Klinikums Dr. B. Jansen-Winkeln (Klinik für Allgemein,- Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie), Dr. L. Mantovani Löffler (Klinik für Onkologie), Prof. Dr. I. Schiefke (Klinik für Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie) und Prof. Dr. A. Weimann (Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie) sprechen über die Darmflora – Zöliakie (wenn Essen krank macht) und Darmkrebs (frühzeitig erkennen und behandeln) und beantworten die Fragen der Anwesenden. Darüber hinaus laden zahlreiche weitere Aktionen und Angebote vor Ort zum Mitmachen ein, z.B. Bestimmung der Körperzusammensetzung, Ultraschall und ein Ernährungskiosk,bei dem gesunde Leckereien probiert und selbst hergestellt werden können.Unterstützt werden diese Mitmach-Aktionen von Hayati.e.V. und der Projektgruppe„Kultur und Bildung mit Allen“.

Teilnahme an der Veranstaltung:

Teilnehmende müssen die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln beachten. Die Vorlage eines Genesenen-, Geimpften- oder tagesaktuellen negativen Testnachweis (3G) sowie eines gültigen Personaldokumentes ist erforderlich, sollten bis zum Veranstaltungstag keine anderen offiziellen Regelungen gelten. Es erfolgt Kontakterfassung, der 1,5 Meter Abstand muss eingehalten werden und eine FFP2-Maske ist zu tragen.

„Gesundes Grünau“ auf einen Blick:

Was: Gesundes Grünau: Gesunder Darm
Wann: Dienstag, 15.03.2022, 18-20 Uhr
Wo: Parkschloss
Robert-Koch-Park
Nikolai-Rumjanzew-Straße 100
04209 Leipzig

Alle Termine und Themen im Überblick auch auf www.sanktgeorg.de

Kontextspalte