Sie befinden sich hier

Inhalt

02.07.2018 18:05

Feuerwehr trainiert Brandeinsatz im Klinikum St. Georg

Im Ernstfall gut gerüstet

Heute hat die Feuerwache Nord den Ernstfall auf dem Hubschrauberlandeplatz des Klinikums St. Georg in Eutritzsch trainiert. Die Brandschutzübung ist eine Auflage der Landesdirektion Sachsen und muss jährlich durchgeführt werden. Ein Löschzug mit Drehleiter der Feuerwache Nord kam zum Einsatz, der durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiederitzsch tatkräftig unterstützt wurde.

Hauptaugenmerk bei dieser Übung war diesmal die Kommunikation zwischen allen Beteiligten, die im Notfall reibungslos funktionieren muss, um unnötige Wartezeiten zu verhindern. Von der Meldung des Ereignisses über die Information und Alarmierung der Feuerwehr durch den Wachdienst des Klinikums bis hin zur Beurteilung der Lage und letztlichen Einsatzdurchführung müssen alle Schritte einwandfrei und routiniert sein. Wie bereits bei der internen MANV-Übung vor zwei Wochen verlief auch diese Übung ohne einschneidende Probleme, wie die anschließende Auswertung ergab. Von der Auslösung des Feueralarms bis zur "Löschung" vergingen gerade einmal 20 Minuten. Ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis, wie der Einsatzleiter der Feuerwehr anschließend bestätigte.

"Die Zusammenarbeit mit den externen Kollegen ist sehr wichtig. Im Notfall hilft es enorm, wenn sie schnell reagieren können und wissen, mit welchen Gegebenheiten sie es zu tun haben", erklärt Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des Klinikums St. Georg.

Kontextspalte