Dänische Mediziner zum Erfahrungsaustausch
Delegation besichtigt Leipziger Schlaflabor der Robert-Koch-Klinik
Am 30. Mai besichtigt eine zehnköpfige dänische Delegation der Schlafapnoeklinik Køge das Schlaflabor der Robert-Koch-Klinik in Leipzig- Grünau. Ziel dieser Studientour ist es, neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Schlafstörungen auszutauschen und gegebenenfalls neue Behandlungsansätze mitzunehmen.
Organisiert wurde die medizinische Bildungsreise von dem leitenden Oberarzt der dänischen Klinik, Dr. Janko Moritz. „Unsere Klinik erhielt die Möglichkeit, eine Studientour in Deutschland zu unternehmen, und gemeinsam haben wir uns dann für Leipzig entschieden. Wir haben bereits ähnliche Besuche am Mount Sinai Hospital in New York und bei Jeffrey Durmer in der Fusion Sleep Clinic in Atlanta absolviert und außerordentlich davon profitiert“, erklärt der Mediziner, der sein Studium an der Universität Leipzig abschloss.
Die Schlafapnoeklinik Køge ist Dänemarks größte Klinik in öffentlicher Hand mit derzeit 4.600 Patienten in Behandlung „Wir behandeln Patienten mit obstruktiver und zentraler Schlafapnoe sowie Obesitas-Hypoventilation-Syndrom. Von dem Besuch in der Robert-Koch-Klinik erhoffen wir uns weitere Erkenntnisse über Schlafstörungen bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen“, erklärt Dr. Janko Moritz seine Wahl.
„Wir freuen uns außerordentlich über das Interesse an unserem Schlaflabor und fühlen uns geehrt, dass die Wahl auf unsere Klinik fiel. Wir sind sicher, dass wir von dem Erfahrungsaustausch im Hinblick auf unsere künftige Arbeit profitieren“, betont Dr. med. Geert Vogt, Oberarzt der Robert-Koch-Klinik in Grünau.