Sie befinden sich hier

Inhalt

09.03.2016 11:02

Bestseller-Autorin und Ernährungs-Coach Nicole Jäger im Adipositaszentrum des Klinikums St. Georg

„Die Fettlöserin“ gibt Tipps zum Abnehmen und liest aus ihrem gleichnamigen Buch

Nicole Jäger ist "Die Fettlöserin | Foto: Julia Löwe

Nicole Jäger ist "Die Fettlöserin | Foto: Julia Löwe

340 Kilo wog die Hamburgerin Nicole Jäger, bis sie sich dazu entschloss ihr Gewicht zu reduzieren und ihr Leben zu ändern. Heute bringt die 33-Jährige noch 170 Kilo auf die Waage. Ihre Erfahrungen mit dem Abnehmen und über das Leben mit dem Übergewicht fasste sie in ihrem Buch „Die Fettlöserin“ zusammen, das binnen kurzer Zeit zu einem Bestseller wurde.

Am 16. März ist Nicole Jäger zu Gast im Adipositaszentrum des Klinikums St. Georg, wo sie zusammen mit Professor Dr. Arved Weimann, Leiter des Zentrums, über ihr Leben und das Thema Abnehmen spricht. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenfrei.

„Wir freuen uns sehr, dass Frau Jäger unserer Einladung gefolgt ist. Übergewicht ist auch in Deutschland ein zunehmendes Problem. Bei ungefähr jedem sechsten Deutschen ist eine krankhafte Entwicklung bis hin zur Adipositas zu beobachten. Nicht selten haben sich die Betroffenen mit ihrer Adipositas arrangiert, da sie glauben, ihr Gewicht nicht nachhaltig reduzieren zu können. Mit ihrem Buch macht Frau Jäger allen Betroffenen Mut und zeigt Wege fernab des Diätwahns zum Abnehmen auf“, erklärt der Spezialist Professor Dr. Arved Weimann.

Seit fast zehn Jahren widmet sich das Klinikum St. Georg der Betreuung und Therapie morbid adipöser Menschen mit dem Ziel, bei den Teilnehmern eine lang anhaltende Gewichtsreduktion ohne operative Eingriffe zu erreichen. Mit der Gründung des Adipositaszentrums im Jahr 2012 erteilte das Land Sachsen den besonderen Versorgungsauftrag auch für die stationäre Behandlung der Adipositas.

Datum: 16. März 2016
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Haus 17 (Portalgebäude), Aufgang A, 1. Obergeschoss
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch unter 0341 909-2196 an.

Kontextspalte