Sie befinden sich hier

Inhalt

06.04.2017 08:12

Aktiv gegen Darmkrebs: Robby Clemens absolvierte letzte Trainingseinheit vor Nord-Südpol-Lauf am Klinikum St. Georg

Extremsportler, Klinikum und Haus Leben Leipzig e. V. machen aufmerksam auf Darmkrebsvorsorge

v.l.n.r.: Volker Große (Haus Leben e.V.), Robby Clemes (Botschafter Hause Leben), Sandra Otto (Botschafterin Haus Leben), Prof. Schiefke (Klinikum St. Georg)

Mit prominenter Unterstützung machten das Cooperative Onkologische Centrum (COC) des Klinikums St. Georg und der Haus Leben e. V. heute auf das Thema Darmkrebsvorsorge aufmerksam. Extremsportler Robby Clemens, Botschafter für das Haus Leben Leipzig, absolvierte seine letzte Trainingseinheit auf dem Klinikgelände des Robert-Koch-Klinikums in Grünau bevor er Anfang April zu seiner neuen Mission aufbricht: Zu Fuß wird er vom Nord- zum Südpol laufen. Rund 25.000 Kilometer liegen vor dem passionierten Sportler, zwei Jahre plant er für die Distanz ein.

Mit Hilfe des Laufens fand Robby Clemens 1998 den Weg aus einer schweren Alkohol- und Nikotinsucht. Seither macht er immer wieder mit der Bewältigung extremer Distanzen auf sich aufmerksam. Im Jahr 2007 absolvierte er seine bisher größte Strecke und umrundete die Welt: 13.262 Kilometer, 27 Länder und vier Kontinente. Mit dem Lauf vom Nord- zum Südpol erfüllt er sich nun einen weiteren Lebenstraum. Bei seiner letzten Laufeinheit wurde Clemens heute von einem Team aus Mitarbeitern des Klinikums und des Haus Leben Leipzig begleitet.

Mit dabei war auch Sandra Otto, die mithilfe des Laufens den Kampf gegen den Brustkrebs gewann. Die Leipzigerin erhielt im Alter von 34 Jahren die Diagnose Brustkrebs. Doch Chemotherapie und Schmerzen konnten die begeistere Marathon-Läuferin nicht von ihrem Hobby abhalten. Das Laufen gab ihr die Kraft, gegen den Krebs anzukämpfen. Unterstützung im Kampf gegen den Krebs und Gleichgesinnte fand Sandra Otto vor allem im Haus Leben Leipzig. Deswegen spendet sie dem Verein auch einen Teil des Verkaufserlöses aus ihrem E-Book "Laufen mit, trotz, gegen Brustkrebs: Wie ich um mein Leben renne".

Statements:
Robby Clemens (Extremsportler, Autor und Motivationscoach): "Das Laufen hat mir aus einer schweren Lebenskrise geholfen und mir sozusagen das Leben gerettet. Ich freue mich immer, wenn ich diese positiven Erfahrungen weitergeben und meine Mitmenschen dazu motivieren kann, ihr Leben gesund zu gestalten. Der Körper ist ein heiliges Gut, das wir pflegen sollten. Bewegung ist beugt vielen Krankheiten vor – dafür muss man nicht gleich einen Marathon bewältigen, täglich eine halbe Stunde Bewegung an der frischen Luft reichen schon aus."


Professor Dr. Ingolf Schiefke (Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Klinikum St. Georg): "Ziel der heutigen Aktion war es, am letzten Tag des Darmkrebsmonats noch einmal das Bewusstsein für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen innerhalb der Bevölkerung zu stärken. Darmkrebs gehört mit rund 26.000 Todesfällen jährlich zu den gefährlichsten Krebsarten. Dabei ist die Erkrankung, sofern sie frühzeitig erkannt wird, sehr gut behandelbar. Deswegen raten wir Männern und Frauen ab 50 Jahren dringend dazu sich in regelmäßigen Abständen einer Koloskopie – einer Darmspiegelung – unterziehen."


Michaela Bax (Haus Leben e. V.): "Regelmäßige Bewegung gehört neben gesunder Ernährung und einem gesunden Körpergewicht zu den wichtigsten Faktoren, um Darmkrebs vorzubeugen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Robby Clemens als Botschafter für Haus Leben in Leipzig gewinnen konnten. Wer wäre besser geeignet, für einen gesunden Lebensstil zu appellieren, als er."

Kontextspalte