Sie befinden sich hier

Inhalt

09.11.2018 15:23

20. Stammtisch Pädiatrie im Fachkrankenhaus Hubertusburg

Dr. Heike Hoff-Emden, Dr. Norman Händel, Susanne Krystek, Franziska Schering, Dr. Birgitt Meier, Ingrid Spörl, Prof. Dr. Michael Borte (v. l. n. r.)

Am Mittwoch, 7. November 2018 fand im Fachkrankenhaus Hubertusburg in Wermsdorf der 20. Stammtisch Pädiatrie statt. Im Multifunktionsraum der Ergotherapiezentrale des Krankenhauses trafen sich Kinderärzte aus dem Fachkrankenhaus Hubertusburg, vom Leipziger St. Georg Klinikum und niedergelassene Pädiater aus der Region sowie Pflegepersonal und Therapeuten, Lehrer und Erzieher aus verschiedenen Einrichtungen.

Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Herr Prof. Dr. Michael Borte eröffnete den Stammtisch und begrüßte die anwesenden Gäste. Frau Dr. Birgitt Meier, leitende Oberärztin und Neuropädiaterin der Klinik für Kinder und Jugendmedizin im FKH Hubertusburg gab einen Überblick über das Behandlungsspektrum der Klinik und führte in den Schwerpunkt "Pädiatrische Psychosomatik als Brücke" ein. Anschließend sprach die ärztliche Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Leipzig, Frau Dr. Heike Hoff-Emden über die Ergebnisse der bisherigen Kooperation des Leipzig-Wermsdorfer FASD-Betreuungsnetzwerkes. Das Netzwerk ist in dieser Form einmalig in Deutschland. Bei der FASD (fetale Alkoholspektrumerkrankung) handelt es sich um Erkrankungen/ Beeinträchtigungen des Kindes, die durch Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft ausgelöst wurden.

Herr Dr. Norman Händel, Oberarzt der Interdisziplinären Kinderintensivtherapiestation  der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum St. Georg, referierte in seinem Vortrag über "Mangelgedeihen und Dystrophie – Möglichkeiten der Ernährungstherapie". Weiterhin wurde ein klinischer Fall von Frau Ingrid Spörl (Assistenzärztin), Frau Franziska Schering (Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin) und Frau Susanne Krystek (leitende Diplompsychologin), alle aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin/ Psychosomatik des FKH Hubertusburg, zum Thema „Frühe Regulationsstörungen" vorgestellt.

Mehr als 60 Gäste aus medizinischen Bereichen und Bildungseinrichtungen nutzten rege die Gelegenheit, um jeweils nach den Vorträgen Fragen zu stellen. Anschließend kam es zu weiteren fachlichen Diskussionen im persönlichen Gespräch. Alle Teilnehmer profitierten von diesen interessanten Vorträgen und dem Erfahrungsaustausch zum Wohl unserer Kinder. Der nächste Stammtisch Pädiatrie ist im Frühjahr 2019 geplant.

Kontextspalte