Sie befinden sich hier

03.02.2016 15:45

Brustkrebs ist heilbar – Hervorragende Ergebnisse am Brustzentrum des St. Georgs

94-prozentige Überlebensrate in den letzten zehn Jahren

Professor Dr. Uwe Köhler leitet das Brustzentrum am Klinikum St. Georg.

Professor Dr. Uwe Köhler leitet das Brustzentrum am Klinikum St. Georg.

Jedes Jahr am 4. Februar ruft der Weltkrebstag die schwerwiegende Erkrankung in das Bewusstsein und möchte gezielt die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung in den öffentlichen Fokus rücken. Wie groß die medizinischen Fortschritte auf diesen Gebieten sind, zeigt sich auch am Brustzentrum im Klinikum St. Georg.

Das Gesamtüberleben aller 2467 Patientinnen, die in den letzten zehn Jahren hier behandelt wurden, liegt bei 94 Prozent und stellt nach Angaben des langjährigen Leiters des Zentrums und Chefarztes der Frauenklinik, Professor Dr. Uwe Köhler, auch im internationalen Vergleich ein hervorragendes Ergebnis dar. Nach seinen Angaben werden heute über 85 Prozent aller betroffenen Frauen brusterhaltend operiert und lediglich in 3 Prozent aller Fälle wird im weiteren Verlauf ein Lokalrezidiv diagnostiziert.

„Brustkrebs ist durch die immensen Fortschritte vor allem auf den Gebieten der Hormon-, Chemo- und Antikörpertherapien heute für die übergroße Mehrzahl der betroffenen Frauen zu einer heilbaren Erkrankung geworden und stellt keine Lebensbedrohung mehr dar“, konstatiert Professor Dr. Uwe Köhler. In den kommenden Jahren sind weitere Fortschritte zu erwarten. Darüber hinaus betont der Brustkrebsspezialist den Stellenwert der Früherkennung für die Verbesserung der Krankheitsprognose. Je frühzeitiger Brustkrebs erkannt wird, desto weniger aggressiv sind die Behandlungsmaßnahmen, insbesondere kann heute in sehr vielen Fällen auf eine Chemotherapie verzichtet werden. Besonders seit Einführung des Mammographie-Screenings in Sachsen vor etwa zehn Jahren hat sich der Anteil diagnostizierter Krebsfrühstadien oder auch von Vorstufen deutlich erhöht.

Das Brustzentrum am Klinikum St. Georg besteht bereits seit 2001 und ist erstmals 2005 von der Deutschen Krebsgesellschaft und dem TÜV Süd zertifiziert sowie 2007 erstmals von der Europäischen Gesellschaft für Brusterkrankungen (EUSOMA) akkreditiert worden. 2010 erfolgte die erste Re-Akkreditierung. Im Brustzentrum St. Georg sind alle Fachdisziplinen zur Behandlung von Brustkrebs unter einem Dach vereint. Darüber hinaus erhalten die Patienten ein breit gefächertes komplementär- und sozialmedizinisches Angebot. Seit Januar ist das Brustzentrum des St. Georgs, als eines von drei deutschen Zentren, zudem Mitglied des internationalen Breast Centres Network.

Kontextspalte